WD-M3 Glatte Oberfläche
Glatte Oberfläche
Chromkarbid-Überzugsplatte
VORTEIL:
* Glatte Oberfläche, Einzeldurchgangsauflage, keine Oberflächenschweißnähte
* Gleichbleibende Mikrostruktur und Härte bis zur Schmelzlinie
* Niedriger Reibungskoeffizient
* Hervorragende Abrieb- und Schlagfestigkeit
* Betriebstemperatur <600℃
* Optional mit einzigartigem, nicht magnetischem Overlay
* Erhältlich in walzblank polierter und vorpolierter Oberflächenausführung
TYPISCHTECHNISCHER STANDARD
| Grad | Chemische Zusammensetzung | |||||||
|
| C | Cr | Mn | Si | B | S | P | Nb+Mo+Ti+V+W |
| WD-M3 | 2,0-5,0 | 18-35 | <1,5 | <1,2 | <0,6 | <0,033 | <0,033 | <1,5 |
| WD-M7 | 2,0-5,0 | 18-28 | <1,5 | <1,2 | <0,4 | <0,033 | <0,033 | 7-10 |
| Grundelemente | WD-M3 | WD-M7 |
| Grundmaterial | Q235B | Q235B |
| Hauptlegierungshartphase | Chromkarbid | Chromkarbid + Verbundkarbid |
| Primärkarbidvolumen (%) | >37 | >37 |
| Overlay-Härte nach HV (HRC) | 670 (58) | 670 (58) |
| Gummirad-Abriebtest mit trockenem Sand (g) | <0,15g | <0,14g |
| Schlagabriebtest (g) | <0,10g | <0,08g |
| Standarddicke (mm) | 5/5, 6/7, 8/9, 10/11, 12/11, 17/11 | 17.11., 20.11., 24.13 |
| Standardplattengröße (mm) | 1000*3000, 600*3000 | 600*3000 |
| Empfohlene Anwendung | Häufiger Abrieb | Extremer Abrieb |



